![]() |
||||||
![]() Sollten Sie den Newsletter unserer Gemeinde noch nicht per E-Mail erhalten, können Sie ihn hier downloaden... Ansprache des Papstes zur Corona-Krise: "Warum habt ihr solche Angst?"
Infektionsschutzverordnung der Berliner Senatsverwaltung vom 14.12.2020 Schreiben der Bistumsleitung: Rundschreiben 2 vom 22.01.2021 Rundschreiben 1 vom 12.01.2021 Rundschreiben 34 vom 17.12.2020 Rundschreiben 32 vom 02.11.2020 Rundschreiben Nr 31 Erzbischof Dr. Heiner Koch zur Corona-Krise Gemeinsames ökumenisches Wort zur Corona-Krise Corona-Seelsorgetelefon Um für die Nöte und Sorgen der Menschen da sein zu können, hat die Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin gemeinsam mit der Kirchlichen Telefonseelsorge und der Krankenhausseelsorge ein Seelsorgetelefon eingerichtet. Ab sofort sind unter der Nummer 030 403 665 885 in der Zeit zwischen 8 bis 24 Uhr professionelle Seelsorgerinnen und Seelsorger erreichbar. Es gibt ein großes Angebot von Live-Übertragungen von Gottesdiensten im Internet, z.B. Erzabtei St. Ottilien Radio Horeb K-TV |
![]() Corona-Homepage des Erzbistums Berlin Wenn der 7-Tage-Inzidenzwert (Anzahl der Ansteckungen pro 100.000 Einwohner) mehr als 200 beträgt, dürfen keine öffentlichen Gottesdienste mehr gefeiert werden. So steht es im Rundschreiben des Erzbistums vom 12.01.2021. Zur Zeit besteht Maskenpflicht (medizinische Masken!) in den Kirchen! Das Singen der Gemeinde ist in geschlossenen Räumen nicht erlaubt! Ausnahme: Schola-Gesang mit bis zu 5 Personen. Nachdem zur Zeit die Gotteslob-Bücher in unseren Kirchen nicht benutzt werden sollen, empfehlen wir Ihnen, sich ein eigenes Exemplar zu besorgen, mit dem Sie auch zu Hause beten und singen können. Sie können es über Vivat oder bei der Buchhandlung Wollschläger bestellen und sich nach Hause liefern lassen. Diverse Corona-Checklisten für unsere Kirchen zur Beachtung. Grundsätzlich sind bei allen Gottesdiensten die Vorschriften nach dem Corona-Schutzkonzept der Erzdiözese Berlin zu beachten. Das Tragen von medizinischen Gesichtsmasken in den Gottesdiensten ist vorgeschrieben (außer für liturgisches Personal und der Choralschola). Möglichkeiten für kirchliches Leben trotz Corona... Viele Infos und Angebote im Erzbistum in der Corona-Zeit finden Sie hier... Wir bleiben in Verbindung! Viele Möglichkeiten über Telefon, Funk und Fernsehen... Das Fehlen des gemeinschaftlichen Gottesdienstes in unseren Gemeinden hinterlässt eine Lücke in unserem Alltag. Lernen Sie jetzt die urchristliche Feier in Ihrer Hausgemeinschaft kennen: die Agape. Einen Einstieg erhalten Sie in der Broschüre "Tun, was uns eint" zur Agape-Feier direkt zum Download. Frage: Kann man sich beim Kommunionempfang mit dem Corona-Virus infizieren? ![]() Zum Vergrößern ins Bild klicken... |