Katholische Kirchengemeinde Heilige Familie in Lichterfelde mit den Kirchen Heilige Familie und St. Annen       

Seit 01.01.2021 sind wir Teil der Pfarrei "JOHANNES BOSCO - BERLINER SÜDWESTEN"


Homepage

Aktuell

Gottesdienstzeiten

Mitmach-Gruppen

Kinder-und Jugend

Prävention

Glauben

Familienangebote

Kirchenmusik

Pfarrgemeinderat

Links

Kontakt

Unsere Gemeinde

Johannes Bosco


Abkürzungen: HF=Heilige Familie / StA=St.Annen / JoBo=Johannes Bosco - Berliner-Südwesten

Wöchentlich bestens informiert... Wocheninfo
Die kostenlose Wocheninfo ersetzt und erweitert mündliche Vermeldungen und so manchen zusätzlichen "Flyer".


Kalender


Tag des Herrn

Youtube-Kanal unserer Pfarrei Johannes Bosco
mit vielen Video-Clips



030-88621420
die zentrale Telefonnummer der Sterbeseelsorge

im Berliner Südwesten.

Trotz Priestermangel soll jeder einen priesterlichen Beistand in den letzten Momenten des Lebens bekommen,
der es möchte...


Weltkirche

In Audienz beim Papst...

News
Die aktuellen Ansprachen hier...




Ehrenamt

Wie vielfältig und schön es sein kann, sich in der Gemeinde ehrenamtlich zu engagieren, erfahren Sie durch diese Übersicht.
Bringen auch Sie Ihr Talent ein, zur Ehre Gottes und zum Wohl vieler. Ehrenamt ist unbezahlbar...




Rundschreiben der Bistumsleitung zur Sonntagspflicht ab Palmsonntag

Hirtenwort von Erzbischof Dr. Heiner Koch zur Fastenzeit 2023



Grußwort zum Monat März


Liebe Leserin, lieber Leser,

Was bedeutet Ihnen eigentlich die Fastenzeit?
Für die Kirche ist es eine sehr wichtige Zeit. Ist es das auch für Sie?

Allein die Bezeichnung "Fastenzeit" ist eher schwierig.
Das Fasten ist inzwischen längst zur Domäne der Gesundheits- Schlankheitsapostel geworden. Aber Fasten aus Glaubensüberzeugung?
Und wenn ja, wie sollte das Fasten aussehen?
Fastenopfer, davon redet vor allem das katholische Hilfswerk Misereor, das in dieser Zeit den Hauptteil seiner Aktionen macht und Spendeneinnahmen verbucht.
Und überhaupt, das Wort Opfer ist heutzutage wenig attraktiv und wird dazu noch von schlimmen Ereignissen überdeckt, die ihre „Opfer“ fordern. Fast ein sprachlicher Missbrauch, wenn man bedenkt, dass ein Opfer immer jemandem dargebracht wird, z.B. einer Gottheit, um sie den Menschen gegenüber wohlwollend zu stimmen.
Hinzu kommt noch, dass Jesus den Propheten Hosea zitiert, mit den Worten „Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer!“

Also, wie ist das nun mit dem Fasten in den 40 Tagen vor Ostern?
Klar ist jedenfalls, dass das christliche Fasten nichts mit dem Sich-schlank-hungern zu tun hat. Und auch nicht mit dem Opfern im Sinn einer frommen Leistung, um Gott gnädig zu stimmen.

Dem Wort „fasten“ müssen wir eine treffende Bedeutung geben.
Fasten ist wie die Verpackung von vielen möglichen Einzelmaßnahmen, die für uns gut sind, um uns auf das wichtigste Fest im christlichen Jahreskreis vorzubereiten. Am Ende sollte immer eine Vertiefung von Glaubenserfahrungen stehen, die uns Gott näher bringen.

Da gibt es z.B. das Fasten im Sinne des „Weniger“: Kalorienfasten - Fleischfasten - Fernsehfasten - Autofasten - Handyfasten - Klimafasten - Süßigkeitenfasten - Alkoholfasten - Computerfasten - Schminkfasten - Tabakfasten - Schlechte-Laune-fasten - Ärgerfasten - Fliegerfasten - Modefasten - Meckerfasten usw.

Es gibt aber auch das Fasten im Sinne des „Mehr“: mehr beten, mehr Bibellesen, mehr Gemeindeleben, mehr schlafen (wenn der gesunde Schlaf immer zu kurz kommt), mehr Familienleben, mehr Ordnung halten, mehr sich um Alte und Kranke kümmern, mehr gute Kontakte pflegen, überhaupt mehr Werke der Barmherzigkeit usw.

Ja, die Fastenzeit ist nicht so einfach, wenn wir sie ernst nehmen. Sie kann auch eine überaus kreative Zeit sein und Freude machen.
Gott ist kein Spaßverderber, sondern ein liebender Vater, der vor allem eines möchte: Dass es uns gut geht, mit ihm, mit den Mitmenschen und mit uns selbst.
Und wenn es uns gut geht, dann können wir Ostern auch als Fest feiern, das uns neue Lebensperspektiven gibt.
Österliche Menschen sind solche, die in allen Lebenslagen Perspektiven sehen und sie wahrnehmen. Arbeiten wir gemeinsam daran!

Herzliche Grüße
Ihr
Konrad Heil
-Pfarrvikar-




Zum Vergrößern Klick ins Bild...
Programm der Pilgerfahrt

Link für Infos und Vormerkung der Teilnahme...




Gebet für die Ukraine

Alle Infos zur Ukraine-Nothilfe
des Erzbistums Berlin und der Caritas





Zurück zum Menü...




Impressum und Datenschutzerklärung