Die kostenlose Wocheninfo ersetzt und erweitert mündliche Vermeldungen und so manchen zusätzlichen "Flyer".

Alle Infos im Überblick
Bei einem Inzidenzwert von über 200 in Berlin finden keine öffentlichen Gottesdienste mehr statt.
Wir informieren Sie ggf. auf dieser Seite.
Übersicht der Gottesdienste
in Rundfunk und Fernsehen.

Wie vielfältig und schön es sein kann, sich in der Gemeinde ehrenamtlich zu engagieren, erfahren Sie durch diese Übersicht. Bringen auch Sie Ihr Talent ein, zur Ehre Gottes und zum Wohl vieler. Ehrenamt ist unbezahlbar...
|
Das Sternsinger-Infovideo hier!
Die Sternsingeraktion geht bis zum 02. Februar.
Grußwort für den Monat Januar
Liebe Leserin, lieber Leser,
mehr als sonst zum Jahreswechsel üblich, wünscht man sich fürs neue Jahr in Coronazeiten „vor allem Gesundheit!“
Für mich ist Gesundheit ein Begriff, der nicht nur die bekannten körperlichen Krankheiten umfasst, sondern auch die psychischen und seelischen Leiden. Zukunfts- und Existenzängste können krank machen und auch sie können ansteckend sein.
Wie wir uns gesund erhalten können, dafür muss jeder seine eigene Schwachstelle finden und mit Achtsamkeit und Maß sich und anderen Gutes tun, um das gesundheitliche Gleichgewicht zu finden und zu erhalten.
Ich bin kein Mediziner und auch kein Arzt für psychische Leiden.
Aber als Seelsorger gelingt es mir immer wieder, eine brauchbare Hilfestellung zu geben, damit sich Menschen für Gott und seinen Willen öffnen können.
Bei körperlichen Krankheiten tut es irgendwo weh im Körper.
Bei psychischen Leiden ist man vielleicht niedergeschlagen, freudlos und hat Ängste. Wenn die Seele Not leidet, dann findet man oft keinen Frieden und keinen Sinn im Leben.
Wenn Jesus immer wieder seinen Jüngern den Auftrag erteilt, Kranke zu heilen, dann verstehe ich das heute nicht so sehr im medizinischen Sinn, sondern im seelischen Aspekt.
Für das neue Jahr können wir uns alle den Vorsatz einer vermehrten seelischen Achtsamkeit machen, achtsam mit der eigenen Seele umzugehen und auf die seelischen Bedürfnisse anderer zu achten.
Werden auch Sie im neuen Jahr nach Ihren Möglichkeiten „Seelsorgerin“ und "Seelsorger"!
Helfen wir einander, eine „seelsorgende“ Gemeinde zu sein.
So erfüllen wir einen wichtigen Auftrag Jesu auch im neuen Jahr.
Ich wünsche Ihnen Gottes Segen für das neue Jahr und GESUNDHEIT!
Ihr
Konrad Heil
-Pfarrvikar-
|